Einhellige Zustimmung im Sozialausschuss zu Wiedereingliederungsteilzeit
Wien (PK) - Die Rückkehr schwer erkrankter ArbeitnehmerInnen ins Arbeitsleben soll erleichtert werden. Wer sich nach einer schweren physischen oder psychischen Erkrankung noch nicht fit für einen vollen...
Bereits wenige Tage nach der Geburt wurde bei mir die unheilbare Krankheit Mukoviszidose festgestellt. Die Ärzte prognostizierten nur wenige Lebensjahre. Doch damit wollte ich mich nicht zufrieden geben und ein lebenslanger Kampf hat begonnen.
Mit 21 Jahren begann ein dramatischer Abstieg....
Vor 6 Jahren haben wir mit unserem Schulprojekt begonnen. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Mittlerweile haben wir mehr als 90 Vorträge in Oberösterreichs Schulen gehalten. Aufgrund des Erfolges und der vielen positiven Rückmeldungen werden wir unser...
Ein Spenderorgan wird in einem keimfreien Behälter schnellstmöglichst in ein Transplantationszentrum zum Patienten transportiert. (picture alliance / dpa / Soeren Stache)
Das niederländische Parlament hat mit knapper Mehrheit einem umstrittenen Gesetzentwurf zur...
Im Jahr 2015 waren in Österreich rund 65.800 Stammzellspender/innen im nationalen Stammzellregister registriert. Diese registrierten Spender/innen sowie die weltweite Vernetzung des Registers ermöglichen eine ausgezeichnete Versorgung der Patientinnen und Patienten....
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
Seit 6 Jahren besucht das Team des Transplantforums Oberösterreich die Schulen unseres Bundeslandes und hält Vortrage zum Thema Organspende und Transplantation. Mittlerweile sind es schon mehr als 90 Vortragsveranstaltungen. Die...
28. Juli 2016
Am 28. Juli 2016 wird global der Welt-Hepatitis-Tag begangen – auch in Deutschland. Das diesjährige Motto lautet:
„NOhep – für eine Welt ohne Hepatitis“
Weltweit sterben mehr Menschen an Virushepatitis als an HIV oder Malaria. Vor allem Hepatitis B und C,...
Organisatorin Dr.Barbara Schleicher und Walter Kiesenhofer
Sie haben schon Tradition und sind sehr wichtig für alle Menschen, die beruflich auf einer Intensivstation tätig sind. Die Rede ist von den Kommunikationsseminaren, die von Dr. Barbara Schleicher...