Schulprojekt

Eine Initiative des Transplantforums OÖ
 

  Unsere Ziele

  • Oberösterreichs Bevölkerung soll mit diesem so wichtigen Thema konfrontiert werden und sich in den verschiedenen Lebensbereichen (Familie, Schule, Beruf, ..) mit dieser Thematik auseinandersetzen.
     
  • Das Thema Organspende und Organtransplantation soll im Rahmen der Ausbildung bzw. Fortbildung des medizinischen Personals (Ärzteschaft, Pflegepersonal,..)  in den Oberösterreichischen Spitälern ein fixer Bestandteil sein
     
  • Darüber hinaus sollen sich die Jugendlichen, die eine AHS-Oberstufe oder eine BHS besuchen, im Rahmen ihres Unterrichts mit diesem Thema beschäftigen und darüber in ihren Familien reden.
     
  • Die LehrerInnen sollen im Rahmen der Ausbildung bzw. Fortbildung darauf vorbereitet werden.

        
  Patronanz

  • Dr. Josef Pühringer
    Landeshauptmann a.D. von Oberösterreich
     
  • Dr. Manfred Scheuer
    Bischof der Diözese Linz
     
  • Dr. Ludwig Schwarz  SDB
    em. Bischof em. der Diözese Linz
     
  • HR Mag. Dr. Alfred Klampfer, B.A.
    Bildungsdirektor für Oberösterreich
     

  Unsere Zielgruppen

  • Schulen (AHS-Oberstufe, BHS)
     
  • Fachhochschulen für Gesundheitsberufe / Krankenpflegeschulen
     
  • OÖ. Krankenhäuser
     

  Initiator

  Dipl.Päd.  Hubert Kehrer
  SHG Leber OÖ
  Selbsthilfe OÖ, Obmann-Stellvertreter
 

  Beginn des Projekts

  Schuljahr 2010/11

 

Unser Angebot

  • Vorträge zum Thema Organspende und Organtransplantation
     
  • Besuche eines Transplantzentrums, einer Intensivstation, einer Dialysestation, eines Stammtisches für Transplantierte
     
  • Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen

Unsere Zielgruppen

  • Krankenpflegeschulen der OÖ. Krankenhäuser
     
  • Medizinisches Personal der OÖ.Spitäler (Ärzte, Pflege)
     
  • Pädagogische Hochschulen
     
  • Schulen, die mit Matura abschließen (AHS/Oberstufe, BHS)

Resumee nach 11 Jahren

2010 wurde das Projekt gestartet. Bei mehr als 190 Vorträgen konnten wir rund  4.500 Jugendliche / junge Erwachsene über dieses Thema informieren und hoffentlich auch berühren. Die Rückmeldungen waren überaus positiv, was uns ermuntert und motiviert, auch im nächsten Schuljahr unsere Aktivitäten gemeinsam fortzusetzen.

Unser Motto
"Informieren & Berühren"