Transplantforum Oberösterreich - Eine Erfolgsgeschichte

Im Rahmen des Symposiums in der Linzer Lederfabrik (2007) haben die Vertreter der verschieden Selbsthilfeorganisationen eine Befragung in der Linzer Fußgängerzone zum Thema Transplantation gemacht.  Die Frage lautete: „Wie ist die Organspende und Transplantation rechtlich in Österreich geregelt?“ Das Ergebnis war ernüchternd. Nur ein ganz geringer Prozentsatz wusste Bescheid.
 

Das hat mich, veranlasst, die OÖ. Vertreter der Selbsthilfeorganisationen im Transplantationsbereich zu einer Besprechung einzuladen. Wir unterhielten uns über die möglichen Ursachen dieser Situation. Uns war rasch klar, dass die Hautpursache das mangelnde Wissen darüber ist. Aus diesem Grund beschlossen wir, gemeinsam mit verstärkter Aufklärung der Bevölkerung zu beginnen.
 

2008 organisierten wir im Großraum Linz den Radwandertag für Transplantierte und Dialysepatienten. Der Radwandertag war eine hervorragende Möglichkeit, mit Unterstützung der Medien (ORF- Landesstudio OÖ, OÖN) die Bevölkerung mit dem Thema zu konfrontieren. Im Februar 2010 luden wir Transplantierte zu einem Langlauf-Schnupperkurs ins Mühlviertel ein. Es folgten 2011 die Österreichischen Schimeisterschaften der Transplantierten, die wir ebenfalls gemeinsam in der Pyhrn-Priel Region organisiert und durchgeführt haben.

Gründung des Transplantfourums OÖ

2009 beschlossen wir die Gründung des Transplantforums OÖ.  In dieser Interessensgemeinschaft sind alle OÖ. Selbsthilfeorganisationen im Transplantationsbereich vertreten.
Darüber hinaus konnten wir Herrn Univ.-Prof. Dr. Udo Illievich, den Transplantationsreferenten der Region Nord (OÖ)  und Leiter der Landesnervenklinik Wagner Jauregg, als Partner gewinnen.

Bei der Gründungssitzung im Gasthaus Keferfeld in Linz haben wir  über weitere gemeinsame Aktivitäten gesprochen. Dabei wurde die Idee des Schulprojekts geboren. Ein  Jahr lang wurde das Projekt vorbereitet. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz und HR Fritz Enzenhofer, Präsident des Landesschulrates für OÖ, übernahmen die Patronanz unseres Projekts. Die Raiffeisenlandesbank OÖ, die Oberösterreichische Versicherung und Novartis gaben uns finanzielle Starthilfe. Ein Folder mit allen Infos zum Schulprojekt wurde gedruckt. 2010 erfolgte der Start des Schulprojekts.

Wir unterstützen auch die "Inititative Green Ribbon" von
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Mühlbacher.

Transplantforum OÖ

Das „Transplantforum Oberösterreich“  ist eine Interessensgemeinschaft aller oberösterreichischen Selbsthilfeorganisationen, die Menschen betreuen, die auf ein Organ warten, bereits transplantiert sind oder auf die Dialyse angewiesen sind.

Hubert Kehrer

Initiator des Transplantforums Oberösterreich